Lieferzeit &
Time to Market
entscheidend
verkürzen
Was kann schöner sein als Aufträge, die automatisch via Schnittstelle reinkommen? Beide Seiten profitieren vom automatisierten Datenaustausch. Auftraggeber und -nehmer sparen Prozesskosten. Die Bindung zum Kunden ist hoch.
Die Margen im Onlinedruck sind umso höher, je weniger sie mit Produzenten geteilt werden müssen. Als Auftragsdrucker für die Inhaber von Marktplätzen zu arbeiten, ist in der Regel nur dann lukrativ, wenn die Aufträge hochautomatisiert bearbeitet werden.
Lukrativer hingegen ist sich direkt in die Wertschöpfungskette/Supply Chain der Industrie einzuklinken. Mit EDI, OCI und anderen häufig proprietären Schnittstellen kommunizieren Druckdienstleister bidirektional mit der Industrie. Hinter den Prozessvorteilen treten die Stückkosten für die C-Artikel für die Einkäufer häufig in den Hintergrund. Im Gesamtprozess liegt der Vorteil, insbesondere wenn auch die Logistik der Supply Chain berücksichtigt wird. Sind erst mal Just in Time und Just in Sequence Workflows etabliert, ist eine starke Kundenbindung die Folge.
Lieferzeit &
Time to Market
entscheidend
verkürzen
Risiken durch
Fachkräftemangel
minimieren
Wachstum
ohne zusätzliches
Personal
Smart Factory
ohne
IT-Fachkräfte
Kosten runter
Profite hoch
Eine symphony für alle Anwendungen:
Maßgeschneidert für Sie.
Hocheffiziente Produktion:
Module für die Lights-out Factory
Beschaffung, Lager & Intralogistik:
Module für Warehousing, Material und Forecasting
Administration & Management:
Module für Ihren Geschäftserfolg
Alles rund um Ihre Aufträge:
Module für Effizienz und Überblick
Versandoptimierung:
Module für Versand und Extralogistik
Schnittstellen:
symphony ist Ihre Integrationszentrale
User Experience:
Module für intuitive Bedienung und maximale Produktivität